
Hallo liebe Erstis und schon mal herzlich willkommen an der Hochschule Osnabrück! Der eine oder die andere von euch ist ab dieser Woche ja schon am Campus in Haste unterwegs, um an den Vorkursen teilzunehmen. Aus diesem Grund wollten wir vom Fachschaftsrat A&L euch die Möglichkeit geben, euch gegenseitig ein bisschen kennenzulernen und bei einem gemütlichen Kneipenabend das erste Semester einzuläuten.
Luisa, Laura und Lena sind Sprach-Balous: Die Logopädinnen unterstützen spielerisch Kinder mit Migrationshintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache. Bei uns an der Hochschule studieren sie Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie.

Heute berichtet Euch Sebastian von seinem Weg, der als Student an unserer Uni begann und nun bis zur Gründung eines StartUps führte.

Sophie Chassée hat das geschafft, wovon viele unserer Studis am Institut für Musik träumen: Sie spielt auf den großen Bühnen Deutschlands und tourt durch die Weltgeschichte mit eigenem Management.

Komplexe Fragen sind für Paul Catala alltäglicher Bestandteil seiner Arbeit. Der 29jährige Mathematiker aus Paris suchte nach dem Abschluss seiner Doktorarbeit Qualifizierungsmöglichkeiten im europäischen Ausland. In Osnabrück wurde er fündig.

Wir@UOS: Heute mit dem Skatverein „Asse & Luschen Osnabrück“, den 13 Studierende der Uni und Hochschule Osnabrück Ende Juni gegründet haben.

Heute tummeln sich mehr als 5000 Studierende an unserem Caprivi-Campus, vor mehr als 100 Jahren gehörten die alten Gebäude zur Caprivi-Kaserne (benannt nach dem ehemaligen Reichskanzler Leo von Caprivi).

Zürich ist die größte Stadt der Schweiz, fühlt sich aber trotzdem fast familiär an. Es gibt einen sehr schönen Altstadtkern, der direkt an den See grenzt und lange Promenaden rund um den See, die zum Spazieren einladen. Von dort berichtet Stefan Balle.

Du fragst Dich wo Du in und um Osnabrück feiern gehen und mal wieder richtig das Tanzbein schwingen kannst? Mit unserer Checkliste bist Du, für die nächsten Partynächte top vorbereitet.

Grüezi mitenand, ich bin Stefan und seit Februar diesen Jahres in Zürich für ein Auslandssemester! Ich habe mich bewusst für das Frühjahrssemester entschieden, um Winter und Sommer in der Schweiz mitzuerleben, wie Ihr auf den Bildern erkennen könnt.