Jugend forscht mit G&S IT Group

Kategorie Mathematik und Informatik G&S IT Group unterstützt Schüler beim Jugend forscht Projekt Maximilian Spiegelberg und Simon Dälken vom Gymnasium Carolinum Osnabrück nahmen mit ihrem Projekt „Bildbasierte Fahrweganalyse für nautische Anwendungen“ erfolgreich am Wettbewerb Jugend forscht in der Kategorie Mathematik und Informatik teil. Ihre Projektidee: Mit Hilfe einer Kamera wird die Position und der Kurs…

Hellmann erzielt Rekordumsatz

Erfolgreichstes Geschäftsjahr in der 150-jährigen Unternehmensgeschichte Hellmann erzielt erstmals über 4 Mrd. EUR Jahresumsatz Trotz herausfordernder Marktbedingungen schließt Hellmann Worldwide Logistics 2021 als erfolgreichstes Geschäftsjahr in der 150-jährigen Unternehmensgeschichte ab. In einem durch Kapazitätsengpässe, hohe Frachtraten und Unterbrechungen der Lieferketten geprägten Marktumfeld konnte Hellmann seinen Kunden zusätzliche Kapazitäten sichern und maßgeschneiderte Logistiklösungen anbieten. So sind…

„Most Wanted Employer“

Die ZEIT kürt slashwhy zu einem der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands „Most Wanted Employer“ Gemeinsam mit der Bewertungsplattform kununu ermittelte die ZEIT Verlagsgruppe im Juni die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland. Zu den großen Gewinnern gehört die slashwhy GmbH & Co. KG: In der Kategorie „EDV/IT/Telekommunikation“ belegt der Entwickler von Individualsoftware als „Most Wanted Employer“ den ersten…

Gemeinsam auf der Überholspur

Das Ignition Racing Team der Hochschule Osnabrück startet mit seinen Elektro-Rennwagen europaweit durch Gemeinsam auf der Überholspur Einen Rennwagen mit Elektroantrieb zu konstruieren ist höchst anspruchsvoll. Ihn zu bauen und erfolgreich zu fahren aber eine Liga für sich. Genau dieser Aufgabe stellt sich das Osnabrücker Ignition Racing Team – und das jedes Jahr aufs Neue.…

TafficAI gewinnt OSNA HACK

So wollen Hackathon-Teilnehmende Osnabrück lebenswerter machen TafficAI gewinnt OSNA HACK 2022 Rund 30 kluge Köpfe haben in den vergangenen Tagen Osnabrück ein wenig smarter gemacht: Beim OSNA HACK 2022 der Stadtwerke Osnabrück tüftelten sie an zwei Tagen an Ideen und Konzepten, um die Digitalisierung in Stadt und Region voranzubringen. Der Hackathon bildete damit den Abschluss…

Abenteuer-Macher aus Osnabrück

Kreativer Spielespaß im Zeichen des Fuchses. „Room Fox“ sorgt für den „Wow“-Effekt Abenteuer-Macher aus Osnabrück Mit Kreativität und einer großen Portion Leidenschaft hat sich das Osnabrücker Unternehmen „Room Fox“ zu einem führenden Escape-Room-Anbieter entwickelt. In seinen mittlerweile vier Filialen bietet es Teilnehmerinnen und Teilnehmern Live-Abenteuer und Rätsel, die es mit Cleverness zu lösen gilt. Ausgangspunkt…

Unternehmer für Unternehmer

Für Mittelstand oder Gründer: Unternehmerischer Partner aus der Region Unternehmer für Unternehmer Mit langfristigem Kapital und jahrzehntelanger unternehmerischer Erfahrung ist die zwei.7 Gruppe aus Osnabrück ein idealer Partner für Unternehmen, die auf der Suche nach einer Nachfolgeregelung oder einem Wachstumspartner sind. Das Team von zwei.7 berät junge Startups ebenso wie mittelständische Unternehmen. 20 Jahre lang…

Nachhaltige Stromerzeugung

Inbetriebnahme Photovoltaik-Anlage und E-Ladesäulen Nachhaltige und emissionsfreie Stromerzeugung bei der G&S IT Group Auf dem Dach des Firmengebäudes der G&S IT Group an der Dieselstraße in Osnabrück wird Strom erzeugt. Eine Photovoltaik-Anlage als Beitrag zum Ausbau der regenerativen Energien wurde im vergangenen Jahr in Betrieb genommen. Nun sind vier E-Ladesäulen auf dem Mitarbeiterparkplatz installiert worden.…

Smarte Gründungsideen

Smarter Fahrrad-Verleih, Märchengenerator und Matching-Plattform für die digitale Transformation Smarte Gründungsideen von Studierenden Im Ideenwettbewerb der Osnabrücker Hochschulen hat das gemeinsam betriebene „Transfer- und Innovationsmanagement“ von Universität und Hochschule Osnabrück die drei besten Start-up-Initiativen prämiert. Die 10-köpfige Jury aus der Osnabrücker Gründungsszene hatte 15 Geschäftsideen auf die Kriterien „Innovation“, „Gründer*innenpersönlichkeit“, „Know-how“ und „Umsetzbarkeit“ hin bewertet.…