Stadtwerke: Volle E-Kraft voraus

Komplette E-Bus-Flotte der Stadtwerke im Einsatz Volle E-Kraft voraus Osnabrück setzt voll auf elektrisch: Im Januar waren erstmals alle 62 E-Gelenkbusse der Stadtwerke auf allen fünf MetroBus-Achsen unterwegs. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem komplett elektrisch betriebenen Busverkehr erreicht. Die komplette E-Bus-Flotte der Stadtwerke ist im Einsatz – zum Beispiel auf…

freifeuer macht Kamine elektrisch

Der Kamin der Zukunft ist elektrisch freifeuer macht Kamine emissionsfrei Das Startup freifeuer aus Osnabrück entwickelt und vertreibt Kamine, welche weder Holz noch Gas verbrennen, sondern komplett emissionsfrei mit Strom funktionieren. Das Team des Osnabrücker Startups freifeuer setzt auf emissionsfreie Kamine. Vor der Gründung im Jahr 2021 entwickelte und designte das Team Kamineinsätze für klassische…

Nachhaltigkeit: Q1 setzt auf E-Fuels

Nachhaltigkeit im Fokus Q1 setzt auf E-Fuels Neben E-Mobilität und Wasserstofftechnologie versprechen auch E-Fuels eine klimaneutrale Mobilität der Zukunft. Die Q1 Energie AG zählt zu den maßgeblichen Treibern der Branche und will E-Fuels als Nachfolgeprodukt für fossile Kraftstoffe zum Durchbruch verhelfen. Mit dem Inverkehrbringen des klimaneutralen Kraftstoffs ermöglicht Q1 die weitere Nutzung bestehender Infrastrukturen und…

Hageloft ist „Bau des Jahres“ 2021

Fachpublikum wählt Sitz der MUUUH! Group aus 50 Projekten bundesweit Hageloft als Bau des Jahres ausgezeichnet Die Leserschaft der Internet-Plattform german-architects.com hat den Firmensitz der Osnabrücker MUUUH! Group zum Bau des Jahres 2021 gekürt. Zur Wahl standen 50 hochkarätige Bauprojekte aus dem gesamten Bundesgebiet. Erst „Bau der Woche“, jetzt "Bau des Jahres 2021" – das…

slashwhy erweitert Unternehmensführung

Kai Bergmann, Dr. Christina Niemöller und Dr.-Ing. Joachim Wilharm bilden mit Timo Seggelmann das Board of Directors slashwhy erweitert die Unternehmensführung Die slashwhy GmbH & Co. KG möchte ihre Erfolgsgeschichte mit einer erweiterten Unternehmensführung fortschreiben: Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Timo Seggelmann bilden Kai Bergmann, Dr. Christina Niemöller und Dr.-Ing. Joachim Wilharm ab sofort das…

feelSpace – aus der Uni in die Wirtschaft

naviGürtel® für Menschen mit Sehbehinderungen verbessert Teilhabe Startup feelSpace – aus der Uni in die Wirtschaft Blinde Menschen stehen oftmals vor großen Herausforderungen, wenn es um die selbstständige Bewältigung des Alltags geht. Insbesondere die Mobilität stellt buchstäblich vor so manches Hindernis. Mit dem naviGürtel® hat das Osnabrücker Startup feelSpace GmbH ein Produkt geschaffen, das für…

NeoTaste auf Erfolgskurs

Innovative App als Brückenbauer für die Gastronomie Millionen-Investment: NeoTaste auf Erfolgskurs Das Osnabrücker Start-Up NeoTaste hat ein Investment in Millionenhöhe von der //CRASH Unternehmensgruppe um Rolf Hilchner und Heinz-Wilhelm Bogena erhalten – eine Bestätigung für das innovative Konzept von NeoTaste als App zur Erkundung der lokalen Gastronomie-Szene in verschiedenen deutschen Städten. Seit dem Markteintritt im…

pbr: Ausgezeichnet nachhaltig

Osnabrücker Architektur- und Ingenieurbüro erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeitsmaßnahmen pbr AG hat alle Weichen auf Ressourcenschutz gestellt Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, auch die Baubranche stellt etliche Bemühungen an, um Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und die Recyclingfähigkeit von Baustoffen zu erhöhen. Das Architektur- und Ingenieurbüro pbr Planungsbüro Rohling AG, das bundesweit über…

Vision wird Realität: Ein Jahr slashwhy

Mit Individualsoftware Mehrwerte für Menschen schaffen Eine Unternehmensvision, die Realität wurde: Ein Jahr „slashwhy“ Als Ludger Ahlers und Timo Seggelmann 2020 das Unternehmen slashwhy GmbH & Co. KG gründeten, verfolgten sie vor allem ein Ziel: Sie wollten ein Softwareunternehmen, das den Menschen – also Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Nutzer:innen – in den Mittelpunkt stellt, auf den…

SEEDFORWARD wächst weiter

Neue Räumlichkeiten für innovatives Startup in Hellern SEEDFORWARD: Alle Zeichen auf Wachstum Mit der Vision, die natürlichen Potenziale von Boden, Saatgut und Pflanzen zu erhalten, legten Jan Ritter und Jacob Bussmann 2017 den Grundstein für die Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte im Agrarbereich und gründeten die SeedForward GmbH. Nach vier spannenden Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit,…