
Nach zwei Jahren Pause konnte die Tradition der Studiengänge Europäische Studien/Europäisches Regieren, im Rahmen einer Exkursion die Institutionen der Europäischen Union zu besuchen, wieder aufgenommen werden.

Wir berichten Euch heute von unserer Exkursion ins Literaturarchiv Marbach, welche im Rahmen unseres Seminars „Einführung in die moderne Editionsphilologie“ unter der Leitung von Benjamin Krutzky stattfand.

Sie erhielten bei einer feierlichen Veranstaltung in der Schlossaula ihre Förderpreise. Damit zeichnen Stifterinnen und Stifter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft herausragende Studienleistungen, Bachelor- oder Masterarbeiten und Promotionen aus. Viele der Förderpreise würdigen außerdem das soziale Engagement der Studierenden. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen!

Unser schönes Osnabrück zieht aus der ganzen Umgebung, deutschlandweit und sogar aus der ganzen Welt Menschen an, die hier ihr Zuhause finden wollen oder es schon gefunden haben.
Aber besonders für internationale Personen ist die Integration des Öfteren mit Schwierigkeiten verbunden, insbesondere mit Sprach- und Kulturbarrieren. Deshalb wollen wir euch heute Campus ohne Grenzen vorstellen. Diese Initiative der Hochschule Osnabrück schafft einen Campus, indem der Austausch, Freundschaften und Respekt ohne Barrieren von ethnischer Herkunft oder politischen und religiösen Überzeugungen möglich ist.

Ohne Frage darf Leonie Ludewig als „echte“ Osnabrückerin bezeichnet werden: In der Hasestadt geboren, in Hasbergen aufgewachsen, im Gymnasium in der Wüste die Schulbank gedrückt. Nach dem Abitur zog es sie zunächst fürs Studium in eine andere Stadt. Nach ihrem Abschluss kehrte sie für ein zweites Studium zurück nach Osnabrück und fand schließlich durch einen glücklichen Zufall den perfekten Job: Sie leitet die Abteilung Marketing und Kundenmanagement beim Theater Osnabrück.

Für Louisa Peters eröffneten sich in Osnabrück schon während des Studiums vielfältige Möglichkeiten.

Das Projekt ist vor knapp drei Jahren von Studierenden und Lehrenden der Hochschule Osnabrück ins Leben gerufen worden.

Katha und Hauke Rehme-Schlüter haben sich nach ihrem Studium in Osnabrück mit der RegioStore GbR praktisch vor den Toren der Stadt einen Traum erfüllt. Gemeinsam mit Marko Vennemann und Jürgen Rehme-Schlüter haben die beiden Softwareentwickler ein innovatives Laden-Konzept realisiert

Das Vis Moot Team Osnabrück meldet sich wieder mit einem Einblick in die letzten Reisen und das Ende vom Moot Court.

Eine Chillzone an der Uni? Wie können wir diese möglich machen? Das haben sich 11 Studierende aus dem Fachgebiet TextilesGestalten sich im Seminar „Chillzone Uni? Warum Kreieren etwas mit Muße zu tun hat.“ gefragt.