Desksharing made in Osnabrück
Das in Deutschland marktführende Desksharing-Tool desk.ly ist ab sofort in drei weiteren Sprachen verfügbar und startet international durch.
Das in Deutschland marktführende Desksharing-Tool desk.ly ist ab sofort in drei weiteren Sprachen verfügbar und startet international durch.
Kinderschuh-Startup Lotta & Emil Sinnstiftende Arbeit mit Identifikationsfaktor Die Gesellschaft befindet sich im Wandel, ist sich Lars Meyer sicher. Dieser Umschwung sei geprägt von einem veränderten Konsumverhalten und dem Wunsch nach einem Job mit Sinn und Identifikationsmöglichkeit. Auch in ihrem eigenen Arbeitsumfeld haben sich Nora (Architektin, Dipl.-Ing.) und Lars Meyer (Betriebswirt, M.Sc.) zuletzt eine Frage…
Erstmals gibt es auch eine alkoholfreie Variante aus der Versuchsbrauerei am Campus Haste Campusbier in der Jubiläumsedition Alkoholfreier Biergenuss gepaart mit fruchtigem Hopfen: Zum 50-jährigen Jubiläum der Hochschule Osnabrück haben Studierende, Mitarbeitende und Lehrende eine neue Biersorte entwickelt. Leicht, bekömmlich und voller Aromen – das verspricht die neue Sorte Campusbier Alkoholfrei. Darüber hinaus gibt es…
Tim Niekamp hat das Start-up VisioLab gegründet Künstliche Intelligenz in der Mensa Tim Niekamp ist Absolvent der Hochschule Osnabrück und hat das Start-up VisioLab gegründet. Der 28jährige entwickelt mit seiner Firma ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Kassensystem, das Speisen und Getränke in Mensen und Kantinen visuell erkennt und digital verarbeitet. Mit dem Studentenwerk Osnabrück…
iogas-GDR Neues SmartCity Projekt aus Osnabrück Die iotec GmbH hat in Zusammenarbeit mit der SWO Netz GmbH, eine Tochter der Stadtwerke Osnabrück AG, das Produkt iogas-GDR entwickelt. Mit iogas-GDR kann die SWO Netz ab sofort ihre Gasdruckregelanlagen (GDR) mit moderner Sensor- und Funktechnologie digital überwachen und somit Ausfälle direkt erkennen. Machen Osnabrück ein weiteres Stück…
Wirtschaftspsychologin gründet Click & Collect-Unternehmen für die neue Generation der Kunden Next Level für Click & Collect Als 26-jährige Gründerin und Digital Native ist Marie-Luise Meyer entschlossen: Sie will die Foodservice-Branche mit einer neuen Plattform für Click & Collect revolutionieren und Bargeldzahlungen komplett ablösen. Laut Meyer hält das Einkaufserlebnis spätestens seit Corona den Ansprüchen moderner…
Inspiration für KI-Startup gefunden Fatih Damat: Leidenschaft für technologische Innovationen Im praktischen Kontext durchlief Fatih Damat bereits einige Stationen: Fraunhofer Institut, Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), The University of British Columbia, LB Foster und BTC – Business Technology Consulting AG. Zuletzt arbeitete er gemeinsam mit seinem Bruder im E-Commerce. „Das hat mich aber…
Gütesiegel der IHK verliehen Osnabrück ist „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat der Stadt Osnabrück das Gütesiegel „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ verliehen. Die entsprechende Urkunde nahmen Oberbürgermeister Wolfgang Griesert und WFO-Geschäftsführer Ralf Minning im historischen Rathaus der Stadt aus den Händen von IHK-Präsident Uwe Goebel und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco…
Aller guten Dinge… – auf Seedhouse und Osnabrücke Healthcare Accelerator folgt SmartCityHouse SmartCityHouse in den Startlöchern Die Startup-Szene in Osnabrück und der Region – sie ist für die Stadtwerke Osnabrück und ihre Partner nicht erst seit heute interessant. Das Seedhouse und der Osnabrück Healthcare Accelerator (OHA) sind Beispiele dafür, wie schon jetzt ambitionierte Menschen begleitet…
Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück Sechs Zukunftsideen für die Welt von morgen Studierende der Hochschule Osnabrück haben in diesem Sommersemester sechs „Lösungen für die Welt von morgen“ entwickelt und auf der gleichnamigen Online-Projektmesse vorgestellt. Die beiden besten Ideen erhielten Preise, gestiftet von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück und der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung.…