HR Barcamp Osnabrück am 21. September 2023
Am Donnerstag, den 21. September, bietet Typisch Osnabrück zum ersten Mal das HR Barcamp Osnabrück an. Mit diesem neuen Format wollen wir die Personalverantwortlichen unserer Partner-Unternehmen zusammen und in den Austausch bringen. Dabei wird es ausreichend Gelegenheit geben, mit anderen HR´ler:innen ins Gespräch zu kommen, spannende Impulse, praktische Job-Hacks und Erfahrungen auszutauschen, seine Liebling-Tools vorzustellen, sich inspirieren zu lassen oder einfach zu lauschen und zu lernen.
Zu etwas Besonderem wird dieses Barcamp aber nicht nur durch den Erkenntnisgewinn, sondern auch durch den Ort und das Rahmenprogramm. Denn stattfinden wird das 1. HR Barcamp Osnabrück im Zoo Osnabrück, durch den die Teilnehmenden im Anschluss an den Workshop und ein gemeinsames Barbecue abends noch eine exklusive Dämmerungsführung erhalten! Durch den Tag führt uns dabei Christina Relius von connect people & company.
Ablauf
13:00 Uhr: Empfang und Begürßung in der Zoogastronomie
13:15 Uhr: Impulsvortrag von Christina Relius
13:30 Uhr: Kurze Pitches zu den Themen für die Gruppen und Aufteilung nach Gruppen
14:00 Uhr: Workshops zu den einzelnen Themen
15:15 Uhr: Pause
15:30 Uhr: Präsentation der Ergebnisse / Diskussion
17:00 Uhr: Vorstellung des Elephant Social Club durch Andreas Busemann, Geschäftsführer Zoo Osnabrück
anschließend: Barbecue-Buffet und Dämmerungsführung durch den Zoo.
Ende der Veranstaltung ca. um 20.30 Uhr
Anmeldung und Kosten
Die Teilnahme ist für je eine Person aus unseren Partner-Unternehmen kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über das unten stehende Formular. Bis zum 28. Februar ist die Anmeldung auch ausschließlich für unsere Partner-Unternehmen und die Mitgleider des autOS-Netzwerkes möglich. Erst dann erfolgt die Öffnung für andere Unternehmen, falls die 40 Plätze bis dahin nicht schon vollständig vergeben sind. Für andere Unternehmen sowie für jede zusätzliche Person aus Ihren Unternehmen beträgt der Teilnahmebeitrag 129 Euro.
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist eine flexible Tagung mit offenen Workshops und ohne vorher festgelegter Agenda.
Bei dieser „Unkonferenz“ stellen wir euch den Raum und das Equipment – aber eben nicht das Programm. Welche Themen in den sogenannten Sessions besprochen werden sollen, gebt ihr vor. Daher ist es gut, wenn ihr euch im Vorfeld überlegt, welches Thema ihr in einer Session besprechen möchtet.
Fragen oder Thesen können eingebracht werden, über die mit anderen Interessierten in einem vorgegeben Zeitfenster diskutiert wird. Wenn der Austausch dazu führt, dass ihr am Ende mit dem Gefühl rausgeht, etwas Neues gelernt zu haben und im besten Fall auch andere inspiriert zu haben, haben wir alle etwas gewonnen.
Die Barcamp Kultur lebt vom duzen untereinander.
Wie kann ich mein Thema in einer Session platzieren?
Du kannst dein Thema für eine Session anbieten und diese in einem 60 Sekunden Pitch vorstellen.
Eine Session kann dabei ein Vortrag, eine Diskussionsrunde oder ein Workshop sein. Inhaltlich ist vieles möglich: eine konkrete Fragestellung aus dem eigenen Unternehmen, ein Best oder Worst Practice-Case oder ein aktueller Trend…
Basierend auf diesem Session-Angebot stimmen wir darüber ab, welche Themen in die Workshop-Sessions aufgenommen werden und entscheiden damit über den Ablauf.
Eine Session dauert ca. 45-60 Minuten und es finden mehrere Sessions parallel statt. Wird dein Thema gewählt, übernimmst du die impulsgebende Rolle und führst durch die Session.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Ingmar Bojes (bojes@wfo.de).