Campusgeschichten aus Osnabrück
Mehr als 28.000 Studierende machen Osnabrück zu einer lebendigen und lebenswerten Stadt. Unter #campusgeschichten teilen wir Stories und Beiträge für und über Osnabrücker Studierende: Hochschulfreun.de, Hochschule Osnabrück, Marketing Osnabrück, OsnabrueckBESTEN, Typisch Osnabrück und Universität Osnabrück.
Ihr möchtet eure Campusgeschichte mit uns teilen? Wie habt ihr eure erste Zeit an den Osnabrücker Hochschulen erlebt? Wie entdeckt Ihr die Stadt? Wo feiert ihr die besten Parties, was gefällt euch richtig gut am Campusleben? Was bewegt euch besonders und was ist für euch “typisch Osnabrück”? Wir freuen uns auf eure Nachricht an campusgeschichten@typisch-osnabrueck.de! Oder taggt uns auf Instagram in euren #campusgeschichten!

Hallo liebe Erstis und schon mal herzlich willkommen an der Hochschule Osnabrück! Der eine oder die andere von euch ist ab dieser Woche ja schon am Campus in Haste unterwegs, um an den Vorkursen teilzunehmen. Aus diesem Grund wollten wir vom Fachschaftsrat A&L euch die Möglichkeit geben, euch gegenseitig ein bisschen kennenzulernen und bei einem gemütlichen Kneipenabend das erste Semester einzuläuten.
Luisa, Laura und Lena sind Sprach-Balous: Die Logopädinnen unterstützen spielerisch Kinder mit Migrationshintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache. Bei uns an der Hochschule studieren sie Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie.

Heute berichtet Euch Sebastian von seinem Weg, der als Student an unserer Uni begann und nun bis zur Gründung eines StartUps führte.

Sophie Chassée hat das geschafft, wovon viele unserer Studis am Institut für Musik träumen: Sie spielt auf den großen Bühnen Deutschlands und tourt durch die Weltgeschichte mit eigenem Management.

Komplexe Fragen sind für Paul Catala alltäglicher Bestandteil seiner Arbeit. Der 29jährige Mathematiker aus Paris suchte nach dem Abschluss seiner Doktorarbeit Qualifizierungsmöglichkeiten im europäischen Ausland. In Osnabrück wurde er fündig.

Uni Osnabrück
Wir@UOS: Heute mit dem Skatverein „Asse & Luschen Osnabrück“, den 13 Studierende der Uni und Hochschule Osnabrück Ende Juni gegründet haben.

Hochschule Osnabrück
Heute tummeln sich mehr als 5000 Studierende an unserem Caprivi-Campus, vor mehr als 100 Jahren gehörten die alten Gebäude zur Caprivi-Kaserne (benannt nach dem ehemaligen Reichskanzler Leo von Caprivi).

Uni Osnabrück
Zürich ist die größte Stadt der Schweiz, fühlt sich aber trotzdem fast familiär an. Es gibt einen sehr schönen Altstadtkern, der direkt an den See grenzt und lange Promenaden rund um den See, die zum Spazieren einladen. Von dort berichtet Stefan Balle.

Marketing Osnabrück
Du fragst Dich wo Du in und um Osnabrück feiern gehen und mal wieder richtig das Tanzbein schwingen kannst? Mit unserer Checkliste bist Du, für die nächsten Partynächte top vorbereitet.

Uni Osnabrück
Grüezi mitenand, ich bin Stefan und seit Februar diesen Jahres in Zürich für ein Auslandssemester! Ich habe mich bewusst für das Frühjahrssemester entschieden, um Winter und Sommer in der Schweiz mitzuerleben, wie Ihr auf den Bildern erkennen könnt.

Uni Osnabrück
Nach zwei Jahren Pause konnte die Tradition der Studiengänge Europäische Studien/Europäisches Regieren, im Rahmen einer Exkursion die Institutionen der Europäischen Union zu besuchen, wieder aufgenommen werden.

Uni Osnabrück
Wir berichten Euch heute von unserer Exkursion ins Literaturarchiv Marbach, welche im Rahmen unseres Seminars „Einführung in die moderne Editionsphilologie“ unter der Leitung von Benjamin Krutzky stattfand.

Universität Osnabrück
Sie erhielten bei einer feierlichen Veranstaltung in der Schlossaula ihre Förderpreise. Damit zeichnen Stifterinnen und Stifter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft herausragende Studienleistungen, Bachelor- oder Masterarbeiten und Promotionen aus. Viele der Förderpreise würdigen außerdem das soziale Engagement der Studierenden. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen!

OsnabrueckBESTEN
Unser schönes Osnabrück zieht aus der ganzen Umgebung, deutschlandweit und sogar aus der ganzen Welt Menschen an, die hier ihr Zuhause finden wollen oder es schon gefunden haben.
Aber besonders für internationale Personen ist die Integration des Öfteren mit Schwierigkeiten verbunden, insbesondere mit Sprach- und Kulturbarrieren. Deshalb wollen wir euch heute Campus ohne Grenzen vorstellen. Diese Initiative der Hochschule Osnabrück schafft einen Campus, indem der Austausch, Freundschaften und Respekt ohne Barrieren von ethnischer Herkunft oder politischen und religiösen Überzeugungen möglich ist.

Typisch Osnabrück
Ohne Frage darf Leonie Ludewig als „echte“ Osnabrückerin bezeichnet werden: In der Hasestadt geboren, in Hasbergen aufgewachsen, im Gymnasium in der Wüste die Schulbank gedrückt. Nach dem Abitur zog es sie zunächst fürs Studium in eine andere Stadt. Nach ihrem Abschluss kehrte sie für ein zweites Studium zurück nach Osnabrück und fand schließlich durch einen glücklichen Zufall den perfekten Job: Sie leitet die Abteilung Marketing und Kundenmanagement beim Theater Osnabrück.

Typisch Osnabrück
Für Louisa Peters eröffneten sich in Osnabrück schon während des Studiums vielfältige Möglichkeiten.

Hochschule Osnabrück
Das Projekt ist vor knapp drei Jahren von Studierenden und Lehrenden der Hochschule Osnabrück ins Leben gerufen worden.

Typisch Osnabrück
Katha und Hauke Rehme-Schlüter haben sich nach ihrem Studium in Osnabrück mit der RegioStore GbR praktisch vor den Toren der Stadt einen Traum erfüllt. Gemeinsam mit Marko Vennemann und Jürgen Rehme-Schlüter haben die beiden Softwareentwickler ein innovatives Laden-Konzept realisiert

Universität Osnabrück
Das Vis Moot Team Osnabrück meldet sich wieder mit einem Einblick in die letzten Reisen und das Ende vom Moot Court.

Universität Osnabrück
Eine Chillzone an der Uni? Wie können wir diese möglich machen? Das haben sich 11 Studierende aus dem Fachgebiet TextilesGestalten sich im Seminar “Chillzone Uni? Warum Kreieren etwas mit Muße zu tun hat.“ gefragt.

OsnabrueckBESTEN
Nach zwei Jahren Pause ist das Regenwaldhaus im Botanischen Garten der @uniosnabrueck wieder für euch geöffnet!

Hochschulfreun.de
Mit dem Kulturticket kannst du die Vielfalt der Osnabrücker Kultur kennenlernen. Egal ob Kunst, Theater, Musik oder andere Freizeitgestaltungsangebote. Das Kulturticket bietet dir viele Möglichkeiten kostengünstig an verschiedenen Angeboten teilzunehmen.

Hochschule Osnabrück
Marlon und Ann-Kathrin haben beide an der Hochschule Osnabrück studiert. Nun haben die beiden den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und bringen ihre geballte Expertise in ihr eigenes Unternehmen ein.

Hochschule Osnabrück
Im Instatakeover berichtet Elisa, Studentin an der Hochschule Osnabrück, von ihrem Praktikum in New York.

Universität Osnabrück
Kim, eigentlich Studentin an der Uni Osnabrück, berichtet von ihrem Auslandssemester in Tampa.

OsnabrueckBESTEN
Mit dem Start des Sommersemesters in Osnabrück beginnt auch das Sommerprogramm des hiesigen Hochschulsports.

OsnabrueckBESTEN
Die Hochschule Osnabrück hat vier Campusse – den Campus Westerberg, Campus Haste, Campus Lingen und den Caprivi Campus. Letzteren möchten wir euch heute näher vorstellen.

Universität Osnabrück
Ana, eigentlich Studentin an der Uni Osnabrück, berichtet von ihrem Auslandssemester in Florida.

Typisch Osnabrück
Bei einem entspannten Kneipenquiz in ungewzungener Atmosphäre zusammen mit anderen Studierenden erste Kontakte zu Osnabrücker Unternehmen knüpfen – das ermöglicht am 24. Mai 2022 ab 18 Uhr diese Veranstaltung: Typisch Osnabrück – Das Campusquiz!

OsnabrueckBESTEN
Neben Vorlesungen, Klausuren oder Hausarbeiten besteht das Unileben aus noch so vielen tollen und coolen Unternehmungen. OsnabrueckBESTEN hat viele tolle Tipps in einer Bucketlist zusammengestellt.

Hochschule Osnabrück
600 neue Erstsemester sind an der Hochschule Osnabrück angekommen – herzlich willkommen!

Hochschule Osnabrück
32 Preisträger*innen wurden für ihre herausragenden Abschlussarbeiten an der Hochschule Osnabrück ausgezeichnet.

Hochschule Osnabrück / Universität Osnabrück
Drei Start-up-Initiativen gewinnen Ideenwettbewerb von Hochschule und Universität Osnabrück

Hochschule Osnabrück

Hochschule Osnabrück
Gute Selen-Versorgung ist in Pandemiezeiten besonders wichtig – Selstar® der Hochschule Osnabrück feiert breite Markteinführung

Hochschulfreun.de
Der neue Semesterplaner der Hochschulfreun.de für’s Sommersemester ist jetzt erhältlich!

Typisch Osnabrück
Millionen-Investment für Startup: Innovative App als Brückenbauer für die Gastronomie

OsnabrueckBESTEN
Wo früher einmal Erich Maria Remarque seine Militärausbildung absolvierte, studieren heute über 5000 junge Menschen…

OsnabrueckBESTEN
Eine Kooperation von Studierenden und städtischem Verein…

Typisch Osnabrück
Florian Greller ist 41 Jahre alt, Student und wagt einen beruflichen Neustart …

Typisch Osnabrück
Blinde Menschen stehen oftmals vor großen Herausforderungen, …

Universität Osnabrück
Neue Bewegungen zu erfahren und zu erlernen ist ein zentrales Ziel des …

Typisch Osnabrück
Was im Jahr 2015 als kleiner Eintrag auf dem Schwarzen Brett der Uni Osnabrück …

Typisch Osnabrück
Vor sechs Jahren ist sie zum Studium aus Ecuador nach Osnabrück gekommen. Nun schreibt …

Hochschule Osnabrück
Alkoholfreier Biergenuss gepaart mit fruchtigem Hopfen: Zum 50-jährigen …

Typisch Osnabrück
Technologie hin oder her. Städte werden auch im Kontext von Digitalisierung erst …

Typisch Osnabrück
Das Osnabrücker Startup LobVR entwickelt eine …

Typisch Osnabrück
Wenn Hannah Gensink Entspannung sucht, …

Typisch Osnabrück
„Mein Vater wollte eigentlich, dass ich BWL studiere“ – Wer behauptet, diesen …
Typisch Osnabrück
Petersdom statt Sagrada Familia? Bürgerpark statt Parc Güell? Und Nettebad …