Perfekter Klang seit 1790

Das Osnabrücker Musikhaus und Klavierbauunternehmen „Rohlfing“ ist das älteste bundesweit Kompetenz und Leidenschaft für den perfekten Klang Wer sich auf die Suche nach dem ältesten Klavierbauunternehmen Deutschlands begibt, wird in Osnabrück fündig werden. Der Name „Rohlfing“ ist seit 1790 untrennbar mit dem vielseitigen Tasteninstrument verbunden und steht für Qualität und versiertes Handwerk. Einer wandelnden Marktlage…

Aus Leidenschaft für richtig guten Kaffee

Rösterei boni schafft Bewusstsein für Spezialitäten-Kaffee Aus Leidenschaft für richtig guten Kaffee Im Osnabrücker Stadtteil Hafen hat sich ein Hotspot für Kaffeeliebhaber entwickelt: Neben zwei Unternehmen, die sich in erster Linie auf die Herstellung und den Vertrieb von Kaffeevollautomaten konzentrieren, ist hier seit rund zwei Jahren Boni’s Kaffeerösterei GmbH zu finden. Mit diesem Startup haben…

Willkommenskultur statt Distanz

Innovation und Wertschöpfung als Fokus der Arbeit Raphaela Butz hat in Osnabrück Raum für Entfaltung gefunden Auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung stolperte Medieninformatikerin Raphaela Butz über eine Stellenanzeige der LMIS AG. Sie bewarb sich und erhielt wenige Tage später die Zusage. Ebenso spontan erfolgte der Umzug in die Hasestadt. Ein Jahr später zieht…

Große Strahlkraft: Girolive Panthers

Die erfolgreichen Basketballerinnen der OSC-GiroLive Panthers fühlen sich Osnabrück eng verbunden Viele starke Schultern sichern den Mannschaftserfolg Ein Heimspiel der OSC-GiroLive Panthers ist immer ein Erlebnis, denn die in der 1. Bundesliga spielende Damenbasketballmannschaft genießt in Osnabrück und Umgebung enormen Rückhalt. Dies drückt sich nicht nur in lautstarker Unterstützung aus, sondern macht sich auf vielen…

Knifflige Fragen und Karrierekontakte

Wirtschaftsförderung und Fördergesellschaft der Hochschule bringen beim Campusquiz Studierende und Unternehmen zusammen Knifflige Fragen und Karrierekontakte Zum zweiten Mal brachten am vergangenen Donnerstagabend (10. November) die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) und die Fördergesellschaft der Hochschule Studierende und Unternehmen in ungewöhnlicher Atmosphäre zusammen. „Typisch Osnabrück – Das Campusquiz“ war der Titel der Veranstaltung, zu der die Organisatoren…

Fashion & Design made in Osnabrück

Fashion & Design made in Osnabrück Osnabrück war einst ein bedeutender Standort der Textilindustrie, doch viele Jahrzehnte wurde keine Kleidung in der Region produziert. Nach und nach wächst die hiesige Modeszene wieder. Es gibt inzwischen einige kleine Modeateliers und Fashion-Startups, die zum Teil aus dem Studiengang „Industrial Design“ an der Hochschule Osnabrück hervorgegangen sind. Die…

The Greenhouse: Urban Gardening

Aus Leidenschaft für nachhaltigen Anbau The Greenhouse bietet ein modernes Urban-Gardening-Konzept für Jung und Alt Ann-Kathrin Gödeke und Marlon Matthaei kamen zum Studieren nach Osnabrück. Da sich die beiden in der Friedensstadt rundum wohlfühlen, entschieden sie zu bleiben. Hier starteten sie ins Berufsleben und gründeten nebenbei: Mit The Greenhouse haben sie ihr eigenes Urban-Gardening-Konzept in…

In Osnabrück vernetzt zum Erfolg

Für Niklas Schwichtenberg fügen sich in Osnabrück berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten perfekt zusammen Vernetzt zum Erfolg Neues wagen, sich selbst herausfordern und weiterentwickeln – Eigenschaften, die Start Up-Unternehmer und Business Development Manager Niklas Schwichtenberg in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn immer wieder unter Beweis gestellt hat. Nach längerem USA-Aufenthalt und Stationen unter anderem in Dresden und…

Osnabrück tanzt gemeinsam

Mehr als 50 Clips im Video zu „Du bist Osnabrück“ Osnabrück tanzt gemeinsam im Musikvideo „Du bist Osnabrück (Meine Lieblingsstadt)“ heißt der Song, den die beiden Osnabrücker Musiker Jennifer Schotter und Jakob J. Lübke im Mai veröffentlicht haben. Und gemeint ist hiermit ganz explizit ihre Heimatstadt Osnabrück. Zusammen mit OsnabrueckBESTEN.de, Typisch Osnabrück und OSNAMerch hatten…

Ausgezeichnete „Zwischenzeit“

Osnabrücker Popup-Store gewinnt Wettbewerb des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums Ausgezeichnete „Zwischenzeit“ Der Anruf, den Simone Brüggemann, Mitbegründerin des Osnabrücker Pop-up-Stores „Zwischenzeit“, Ende August annahm, kam direkt aus dem niedersächsischen Wirtschaftsministerium. Und zwar mit guten Nachrichten: Das innovative, kooperative Handelskonzept gewinnt den landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“. Die Preisverleihung fand am Dienstagabend (13.9.2022) in…